Gepflückt, gewaschen, gekühlt

Ernte und Lagerung

Auf unserem Biohof setzen wir auf Sorgfalt – natürlich auch während und nach der Ernte. Wir zeigen euch, welche Arbeitsschritte unser feldfrisches Gemüse durchläuft, damit es immer knackig bei euch ankommt.

Ernte: Frisch vom Feld

Salatköpfe werden auf dem Feld in eine Kiste gelegt, daneben weitere Reihen Salat

Für gesundes und geschmackvolles Gemüse ist die richtige und sorgfältige Ernte entscheidend. Wir ernten unser Frischgemüse niemals "auf Vorrat", sondern stets maximal einen Tag vor der Auslieferung an die Bioläden in Dresden. Dieser kurze und schnelle Weg vom Acker bis ins Regal ist entscheidend: Denn so bleiben die wertvollen Nährstoffe und die knackige Frische besonders gut erhalten.

Waschen und Sortieren

frisch geerntete Möhren auf einem Waschkarussell

Direkt nach der Ernte sortieren wir unser feldfrisches Gemüse per Hand, bevor wir es schonend reinigen. Die meisten unserer Gemüse durchlaufen dazu ein Waschkarussell. Manche Sorten erfahren jedoch eine besondere Pflege: Robuste Wurzelgemüse wie Möhren oder Pastinaken reinigen wir in einer Trommelwaschmaschine. Und unsere Kürbisse? Die werden sorgfältig von Hand gebürstet. Nach der Reinigung wird unser Gemüse ein zweites Mal von Hand sortiert.

Kühle Frische: Lagerung

zwei große Kisten mit frisch geernteten Möhren stehen auf dem Gemüsehof vor dem Lager

Auch die richtige Lagerung ist wichtig, um die Qualität unseres Gemüses zu bewahren. Frischgemüse kühlen wir bis zur Auslieferung bei 7°C. Tomaten lagern wir nach der Ernte bis zu einer Woche ungekühlt. Unsere Kürbisse und Zwiebeln verbringen die Zeit von August bis Dezember ungekühlt in unserem Lagerraum in der Scheune. Lagergemüse wie Möhren, Rote Bete und Sellerie ernten wir im Oktober in größeren Mengen und lagern sie dann bis März bei kühlen 2-4°C in unserer Kühlhalle ein. Mit einer Lagerkapazität von etwa 35 Tonnen stellen wir sicher, dass ihr auch in den kälteren Monaten hochwertiges Bio-Gemüse genießen könnt!

Auslieferung

grüne Gemüsekisten mit Zucchini, beschildert.

Der letzte Schritt ist die Auslieferung an die Bioläden: Dafür packen wir unser gereinigtes Gemüse in stabile Mehrwegkisten. Jede Kiste erhält ein Etikett, auf dem der Name unseres Hofes, die Gemüseart und die Menge in der Kiste steht. Die Gemüsekisten verteilen wir auf Rollwagen, die bis zur Verladung gekühlt werden. Für unsere Auslieferung nutzen wir Transporter, die bis zu 12 Rollwagen aufnehmen können – das entspricht bis zu einer Tonne Gemüse! Bei jeder Lieferung an die Bioläden nehmen wir unsere leeren Mehrwegkisten wieder mit zurück auf den Hof. So kommt unser Gemüse nicht nur frisch, sondern auch nachhaltig bei euch an.


Mehr über unsere Anbaumethoden