Gärtnern von Grundauf

Ausbildung

Du wünschst dir eine Zukunft, in der du aktiv mit der Natur arbeitest und dabei gesunde Bio-Lebensmittel produzierst? Dann könnte die Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung Gemüsebau auf unserem Bio-Betrieb bei Dresden genau das Richtige für dich sein!

junge Frau hält ein Lehrbuch über Gemüsepflanzen, davor wird eine Paprika-Frucht gezeigt

Gärtnerausbildung auf unserem Hof

Wir sind seit 2004 anerkannter Ausbildungsbetrieb für Gärtner der Fachrichtung Gemüsebau. Mit einer Ausbildung bei uns lernst du das Gärtnerhandwerk von Grundauf: Du verbringst abwechselnd vier Wochen auf dem Hof, wo du alle täglichen Arbeiten im Gemüsebau ganz praktisch kennenlernst, und zwei Wochen in der Berufsschule in Dresden. Dort werden dir weitere berufstheoretische und allgemeine Inhalte vermittelt. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre, kann aber unter bestimmten Bedingungen auf zwei Jahre verkürzt werden.

Ausbildungsvoraussetzungen

  • Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss
  • Freude an der Arbeit mit Pflanzen
  • Bereitschaft zum Arbeiten im Freien, auch bei schlechtem Wetter
  • Eigenverantwortliches Arbeiten im Team
  • Körperliche Belastbarkeit
  • FÖJ oder Praktikum auf unserem Hof als Vorbereitung empfohlen

Fragen und Antworten zur Ausbildung

Das Wichtige auf einen Blick

Die Regelausbildungszeit für Gärtner:innen im Gemüsebau beträgt drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel mit Abitur, besteht die Möglichkeit, die Ausbildungsdauer auf zwei Jahre zu verkürzen.

Die Ausbildung ist dual aufgebaut. Das bedeutet, du lernst sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in einer Berufsschule. Der praktische Teil findet direkt in unserem Betrieb in Gohlis statt, der theoretische Unterricht erfolgt im Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden am Standort Altroßthal.

Die Ausbildung zum Gärtner:in im Gemüsebau ist sehr vielfältig. Neben allgemeinem Wissen erlangst du fachspezifische Kenntnisse – von Pflanzenkunde über Aussaat, Jungpflanzenanzucht, Pflanzung und Pflege bis hin zu Ernte, Lagerung und Vermarktung von Gemüse. Dazu gehören auch Themen wie Bodenbearbeitung und umweltfreundliche Methoden des Pflanzenschutzes. Außerdem erlernst du den Umgang mit Maschinen und Geräten.

Zu den Hauptaufgaben gehört das Pflanzen von Hand oder maschinell. Als Gärtner:in im Gemüsebau bist du auch für die Bodenbearbeitung zuständig. Dazu gehört das Hacken mit Traktor und Handhacke sowie das Jäten, welches bei uns vorrangig per Hand erfolgt. Weitere Aufgaben im Gemüsebau sind Pflegearbeiten an Pflanzen wie Gurken und Tomaten (z.B. Ausgeizen, Anbinden). Etwa ein Drittel der Arbeitszeit nimmt die Ernte ein, die wir hauptsächlich von Hand durchführen. Abschließend erfolgt auch das Waschen, Abpacken und Einlagern des geernteten Gemüses.

Wichtig ist vor allem die Freude an der Arbeit mit Pflanzen und in der Natur. Da du viel im Freien tätig sein wirst, ist Wettertauglichkeit und eine gewisse körperliche Belastbarkeit essenziell. Du solltest gerne eigenverantwortlich arbeiten und dich aktiv ins Team einbringen. Ein grundlegendes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind ebenfalls von Vorteil.

Grundsätzlich kannst du dich jederzeit bewerben. Als kleiner Betrieb können wir jedoch nicht jedes Jahr eine:n neue:n Auszubildende:n aufnehmen. Wir empfehlen dir daher, als Vorbereitung ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder ein längeres Praktikum bei uns zu absolvieren. Das ist eine super Möglichkeit, den Betrieb und die Arbeit kennenzulernen, bevor du deine Ausbildung bei uns startest.

Alle weiteren Fragen zur Gärtner-Ausbildung auf unserem Biohof beantworten wir gerne per Email an gemuese@biohof-gohlis.de.